Die Gau-Heppenheimer Gerichtsordnung („Weistum“) von 1581

Am Freitag, den 25.3.2022 findet um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gau-Heppenheim ein Vortrag statt. Der Referent Rolf-Konrad Becker berichtet über Recht und Ordnung im 16. Jahrhundert in unserer Ortsgemeinde.

Wie war der Alltag damals organisiert, welche Rechte und Pflichten hatten unsere Vorfahren und welche Auswirkungen hatte dies auf ihr Zusammenleben? In einem Vortrag wird das Weistum vorgestellt, erläutert und mit heutigen Strukturen verglichen. Themen sind z.B. die Besetzung des Gerichts, der Straßen, Wege und Gassen, die Flur- und die Backordnung sowie die Bannzäune. Auch einige Streitigkeiten zwischen Ortsbürgern und die Entscheidungen des Gerichts werden vorgestellt.

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Text: Rolf-Konrad Becker

Veranstaltungen 2022

Aufrund der aktuellen Corona-Situation kann es sein, dass nicht alle Veranstaltungen, wie hier veröffentlicht,  stattfinden können. Änderungen oder Zusatztermine entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder es werden Flyer in die Haushalte verteilt.

Veranstaltungen 2022

Heiligabend-Gottestdienst auf dem Freien Platz

Herzliche Einladung zum evangelischen Gottesdienst auf dem Freien Platz an Heiligabend.

Bitte bringen Sie das mit dem Gemeindebrief verteilte Weihnachtsheft mit, dann können wir gemeinsam auch ein Weihnachtslied singen. Es besteht Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung.

Das traditionelle Blasen des Posaunenchores um 14 Uhr findet in diesem Jahr wegen der Pandemie NICHT statt.

Lichterweg Gau-Heppenheim 2021

Advent ist draußen. Auch 2021. Entdecken Sie die schön geschmückten Adventsfenster bei einem individuellen Rundgang. Oder bei zwei, oder bei drei…
Und wenn Sie auch allen ein schön geschmücktes Fenster zeigen wollen, melden Sie sich bei der Ortsgemeinde oder der Evang. Kirchengemeinde!

Die Adressen für den Rundgang:

  • Fam. Eger, Am Weiher 2
  • Ellen u. Hans Zimmermann, Gellhäuserhof 10
  • Fam. Moritz, Am Weiher 9
  • Fam. Paeseler, Friedhofstr. 8a
  • Deforth, Hauptstraße 36
  • GH Aktiv, Kirchgasse 2
  • Fam. Heuer, Marktgasse 4
  • Isolde u. Otto Schunk, Hauptstraße 54
  • Fam. Roll, Hauptstraße 53
  • Fam. Karch, Kandelgasse 7(?)
  • Fam. Steib, Marktgasse 1
  • Fam. Waldschmidt, Friedhofstraße 5
  • Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 29
  • Dornweide, Außerhalb

Geführte Wanderung rund um Gau-Heppenheim

Wir wollen uns wieder auf den Weg begeben, diesmal „Rund ums Ort“.  Dabei werden alte Wege, Stege und Gräben erkundet. Weiterhin stehen die Dorfstruktur, die Kirchen und die alten Höfe als Thema an. Dabei wird uns die alte Gau-Heppenheimer Dorfordnung von 1581, „Weistum“ genannt, in der auch der damalige Alltag beschrieben ist, einen Einblick geben.

Treffpunkt:
Sonntag 24.10.2021, 14:30 Uhr
Gau-Heppenheim, Schlossgasse 4

Danach Abschluss bei einem Glas Wein Schlossgasse 11.

Rolf-Konrad Becker

Adventsfenster in Gau-Heppenheim

Die Evang. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim möchte wieder zu der Aktion „Unser Dorf – ein Adventskalender“ einladen. Die Adventsfenster sind ein beliebter Treff unserer Dorfgemeinschaft, der im vergangenen Jahr wohl von vielen Menschen vermisst wurde. Wir wollen versuchen, dies nun wieder anzugehen.

Dabei müssen wir einige Regularien einhalten: Aufgrund der Hygienebestimmungen ist eine Ausgabe von belegten Broten usw. in diesem Jahr nicht möglich. Allenfalls trockene Backwaren können angeboten werden. Es wird keine Leihbecher geben. Die Besuchenden müssen daher eigene Becher mitbringen.

Wir bitten alle, die ein Fenster gestalten und zu sich einladen möchten darum, sich bis spätestens 1.11. bei Christa Deforth telefonisch zu melden: 06731-42981. Es besteht dann die Möglichkeit zu einer Terminabsprache: Bitte überlegen Sie sich also, welche Termine für Sie in Frage kommen bzw. nicht in Frage kommen, da es aufgrund der allgemeinen Situation keine Auslosung geben wird. Die Adventsfenster finden statt, wenn alle Termine besetzt sind. Die Adventsfenster finden unter den dann im Dezember geltenden Coronaregeln statt.

20. Rheinhessen-Rallye am 4.9.2021

Start Ingelheim:

ab 8.30 Uhr: Eintreffen der Teams an der neuen Mitte
10.00 – 11.00 Uhr: Start der Fahrzeuge
10.05 – 11.05 Uhr: Ingelheim, Burgkirche
11.15 – 12.45 Uhr: Sonderprüfung in Wöllstein, Parkplatz Porotonwerk JuWö, B420
12.15 – 13.45 Uhr: Nieder-Wiesen, An der Furt, Schlossgasse
12.45 – 14.15 Uhr: Sonderprüfung in Alzey, Auto&Service Im Kühlen Grund, Wormser Str. 78
13.00 – 15.00 Uhr: Gau-Heppenheim, Marktplatz (Mittagspause)
14.30 – 15.30 Uhr: Gau-Odernheim, Ortskern
14.45 – 15.45 Uhr: Hillesheim, Ortskern
15.55 – 16.55 Uhr: Weinolsheim, Ortskern

Ziel Oppenheim:

16.00 –18.00 Uhr: Eintreffen der Teams am Marktplatz
ca. 18.30 Uhr: Abfahrt der Teams vom Marktplatz

Weitere Informationen siehe: www.rheinhessen-rallye.de

Ü60-Fahrt nach Kirchheimbolanden am 8.9.2021

Einladung zur Ü60-Fahrt nach Kirchheimbolanden

am Mittwoch, den 08.09.2021

Unser Programm:

  • Abfahrt 9.15 Uhr am Freien Platz
  • 10 bis 11.30 Uhr historischer Rundgang mit Führung
  • Ab 12 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Orangerie
  • Ab 14 Uhr Spaziergang im Schloßpark oder auf dem Schillerhain
  • 16.30 Uhr Rückfahrt
  • Ab 17 Uhr Abschluss im Weingut Michel-Roos in Ilbesheim

Die Fahrtkosten sowie die Kosten für die Führungen werden von der Ortsgemeinde übernommen.
In der Hoffnung auf gutes Wetter und eine rege Teilnahme.


Ihr Peter Moritz
Ausgefüllte Anmeldung bitte bis zum 01.09.21 in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen!
Es gelten die Corona-Regeln geimpft, getestet oder genesen…..

Das Formular für die Anmeldung können Sie sich hier herunterladen:

 

Gau-Heppenheimer Kerb 2021

von Freitag, 27.8. bis Sonntag, 29.8.2021

Programm

Freitag, 27.08.

17.30 Uhr Aufstellen des Kerwebaums
18.00 Uhr Fussballspiel AH gegen Kreis-Lehrer-Elf
18.00 Uhr Kerwe-Essen beim TuS

Samstag, 28.08.

14.00 Uhr 3. Dorfflohmarkt
16.00 Uhr Fussballspiel SG RWO Alzey/TuS Gau-Heppenheim gegen SV Osthofen
16.30 Uhr Öffnung des Food-Trucks
19.00 Uhr Live Musik mit „KALLI KOPPOLD“

Sonntag, 29.08.

10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst an der Dornweide
14.00 Uhr Familientag auf dem Spiel- und Festplatz
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen