5. Gau-Heppenheimer Menschenkicker-Event
Freitag, 26.8.2022 17 Uhr
St. Urbans-Arena Gau-Heppenheim
für alle Altersklassen!
Gespielt wird mit 5 Personen pro Gruppe aufgeteilt in Kinder-, Familien- und Erwachsenengruppen.
Anmeldungen bitte bis zum 23.8.2022 unter Angabe des Alters und eines originellen Gruppennamens an: simon.spreckelmeier@gmx.de
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Teilnahmebedingungen: Gespielt wird nur aus Spaß!
Grabplatte der Margarete von Heppenheim
Am Sonntag, den 19.06.2022 um 11 Uhr lädt die Ortsgemeinde alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Einweihung der Grabplatte der Margarete von Heppenheim an die kath. Kirche St. Urban ein. Es referiert Dr. Rainer Karneth, Museumsleiter aus Alzey. Wir werden etwas über die Geschichte von Gau-Heppenheim erfahren und lassen dann den Vormittag mit einem kleinen Umtrunk ausklingen.
Alte und neue Reben
Der Rebsortenwandel in der Geschichte des Weinbaus in unserer Region
Am Sonntag, 29. Mai, Beginn 16.30 Uhr
findet in Gau-Heppenheim eine geführte Weinwanderung zu diesem Thema statt. Treffpunkt ist am Eingangsschild des Weinwanderwegs. Die Wanderung dauert 2 Stunden und führt über eine Strecke von 2,2 Kilometern. An mehreren Stationen werden Weine verkostet.
Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person.
Teilnahme ist nur mit Voranmeldung per email an gau-hepp@web.de oder per Telefon (Rufnummer: 06731-999 802) möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Text: Harald Scholl
Die Gau-Heppenheimer Gerichtsordnung („Weistum“) von 1581
Am Freitag, den 25.3.2022 findet um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gau-Heppenheim ein Vortrag statt. Der Referent Rolf-Konrad Becker berichtet über Recht und Ordnung im 16. Jahrhundert in unserer Ortsgemeinde.
Wie war der Alltag damals organisiert, welche Rechte und Pflichten hatten unsere Vorfahren und welche Auswirkungen hatte dies auf ihr Zusammenleben? In einem Vortrag wird das Weistum vorgestellt, erläutert und mit heutigen Strukturen verglichen. Themen sind z.B. die Besetzung des Gerichts, der Straßen, Wege und Gassen, die Flur- und die Backordnung sowie die Bannzäune. Auch einige Streitigkeiten zwischen Ortsbürgern und die Entscheidungen des Gerichts werden vorgestellt.
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Text: Rolf-Konrad Becker
Grußworte des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2021 / 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Kerzen und Schnee…
… Eine idyllische, verträumte Welt. Mancher kennt sie noch aus seinen Kindheitstagen. Andere wiederum aus Urlaub, Filmen oder Werbeanzeigen.
Wir Gau-Heppenheimer können uns in diesem Jahr von Kerzen, schön beleuchteten Fenstern und Vorgärten beim abendlichen Spaziergang entlang des Lichterweges durch unsere Straßen verzaubern und weihnachtlich einstimmen lassen. Dabei vermisse ich schon fast wehmütig den Duft von Glühwein und Kinderpunsch, wie sicherlich auch einige von Ihnen.
Veranstaltungen 2022
Aufrund der aktuellen Corona-Situation kann es sein, dass nicht alle Veranstaltungen, wie hier veröffentlicht, stattfinden können. Änderungen oder Zusatztermine entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder es werden Flyer in die Haushalte verteilt.
Heiligabend-Gottestdienst auf dem Freien Platz
Herzliche Einladung zum evangelischen Gottesdienst auf dem Freien Platz an Heiligabend.
Bitte bringen Sie das mit dem Gemeindebrief verteilte Weihnachtsheft mit, dann können wir gemeinsam auch ein Weihnachtslied singen. Es besteht Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung.
Das traditionelle Blasen des Posaunenchores um 14 Uhr findet in diesem Jahr wegen der Pandemie NICHT statt.
Markt und Straßen stehn verlassen…
Der Tag geht. Die Dämmerung und die vielen Lichter der Weihnachtsbeleuchtung lassen den schönen Marktplatz zu Gau-Heppenheim in einem magischen Licht erscheinen. Man denkt sofort an Joseph von Eichendorff´s Gedicht „Weihnachten“.
Text und Foto: Karl Sander